Communale HC Fribourg-Gottéron |
|||||||||||||||||||
Fotos des St. Leonard-Stadions
|
St. Leonard Stadion
Das St. Leonard Stadion befindet sich in Fribourg, genau an der Sprachgrenze von der deutschen zur französischen Schweiz (daher gibt es auch zwei Schreibweisen für den Namen der Stadt, neben "Fribourg" noch "Freiburg"). Der Eishockeyverein von Fribourg wurde 1937 gegründet und nach dem Fluss Gottéron, zu deutsch Geltenbach, benannt. Der Club hat zudem seine historischen Wurzeln im Galterental (vallée du Gottéron) in der Unterstadt Freiburgs. Als Heimat dient der Mannschaft das Stadion "Communale St. Leonard", das 1980 erbaut wurde und heute ein Fassungsvermögen von 7433 Plätzen, davon 4800 Stehplätze, hat. Mit einem Zuschauerdurchschnitt von 5500 Zuschauern erfreut sich der Verein großer Beliebtheit, wobei vor allem die Spiele gegen die Erzrivalen aus Lausanne und den "ungeliebten" SC Bern von nebenan (30 km Entfernung) vor ausverkauften Tribünen stattfinden. Auf einen Meistertitel muss der HC Fribourg-Gottéron bislang immer noch warten, in der langen Vereinsgeschichte wurde jedoch vier Mal der Titel des Vizemeisters errungen. Seit 1980 spielt die Mannschaft, die 1988 nur durch große Unterstützung seitens der Fans den Konkurs abwenden konnte, in der NLA und war 1999 auch einer der Schweizer Vertreter in der heute nicht mehr existierenden Euroliga. Die grösste Zeit des Vereins begann 1990, als es dem damaligen Präsidenten gelang die neben Wayne Gretzky wohl zwei besten Eishockeyspieler der Welt zu verpflichten. Aus der ersten Reihe der russischen Weltmeisternationalmannschaft waren es Slava Bykov und Andrey Khomutov. Diese zwei Superstars blieben über 9 Jahre dem Club treu (und sind es heute noch, allerdings nicht als Spieler) und sorgten vielerorts für volle Stadien. Beim Abschiedspiel vor ausverkauften Plätzen im Juli 2000 von Slava Bykov war die ganze Weltelite von Pavel Bure (momentan Florida Panthers, NHL) bis Alexei Yashin (Ottawa Senators, NHL) in Fribourg zu Gast und sorgten für ein unvergessliches Spektakel.
Besuchertipp: Man sollte mindestens eine, wenn nicht sogar eineinhalb Stunden vor
einem Spiel am Stadion sein, zumindest falls man gute Stehplätze haben
möchte. Sollte man keine Begleitung einheimischer Fans haben, empfiehlt
es sich in der Curva Nord etwas weiter zu laufen, da viele der Stehplätze
praktisch schon vergeben sind, da viele Fans seit vielen Jahren ihre
angestammten Plätze haben (vor allem im Bereich des Eingangs) Adresse: HC Fribourg Gottéron Kontakt : Internet : Anfahrt : Ab Basel/Zürich Richtung Bern. Ab Bern Direktion Genf, Lausanne, Freiburg folgen. Ab Bern ca. 15 Minuten bis zur Autobahnausfaht Freiburg Nord. Nach der Ausfahrt rechts etwa 500 Meter geradeaus. |