pantherslogo.gif (9344 Byte)

Office Depot Centre

pantherslogo.gif (9344 Byte)

 

Zurück

floridaC.gif (8672 Byte)

Fotos des Office Depot Centers

 

Zuschauerzahlen
2003/2004

15.936

2002/2003

15.332

2001/2002

16.083

2000/2001

14.679

1999/2000

15.982

1998/1999 18.500
1997/1998 14.708
1996/1997 14.703
1995/1996 13.278
1994/1995 14.198
1993/1994 14.144

 

Sparschwein vs Eintrittskarte
Saison Ticket $ (NHL-
Rang))
Fan Cost  Index $
01/02 47.73
(18)
254.92
(19)
00/01 47.71
(15)
252.84
(16)
99/00 48.46
(10)
253.34
(16)
98/99 47.44
(7)
252.76
(11)
97/98 38.30
(20)
224.70
(19)
96/97 34.65
(17)
201.60
(17)
95/96 32.08
(18)
191.52
(18)
94/95 31.42
(20)
188.08
(20)
Alle Statistiken zur Verfügung gestellt von Team Marketing Report. Für weitere Statistiken, Erklärungen und Vergleiche mit anderen Ligen:

Tickets & Fan-Cost-Stats (und Erklärungen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Office Depot Center

Informationen und Besuchserfahrungen teilweise von www.eishockey.com, ansonsten von Bernt Pölling-Vocke (bernty@gmx.com)

Nachdem die Florida Panthers sich von 1993 bis 1998 die Miami Arena mit den Miami Heat (NBA) teilten, zogen sie 1998 erstmals in ihre eigene Halle, den Office Depot  Center (ehemals National Car Rental Center) im Broward County, dem die Halle auch gehört, in der Nähe von Miami. Vor ihrem Umzug in den Office Depot Center litt die Mannschaft vor allem unter einem extrem schlechten Leasingvertrag in der Miami Arena, der es dem Team kaum ermöglichte, finanziell in den schwarzen Zahlen zu operieren. Die Baukosten der neuen Halle in Höhe von etwa 212 Millionen Dollar wurden komplett vom Broward County getragen, jedoch teilweise durch den Verkauf der Namensrechte für etwa 40 Millionen Dollar refinanziert.

Mit einem Fassungsvermögen von 19.200 bei Eishockeyveranstaltungen und bis zu knapp 21.000 bei Konzerten gehört die Halle, die vom Stararchitekten Ellerbe Becket designed und 1998 mit einem Celine Dion-Konzert eröffent wurde, zu einer der größeren der heutigen NHL.

Neben den Florida Panthers als Hauptnutzern beheimatet der Office Depot Center auch noch die Miami Jackals, ein Rollerhockeyteam (RHI).

Aber nicht nur Eishockey und Rollerhockey kann im Office Depot Center gespielt werden, auch Konzerte, Circus, Boxen, Hallenfußball und Eisrevues finden hier regelmäßig statt. Es wurde also eine Anlage gebaut, die sowohl den heutigen Komfortansprüchen - es gibt 70 Luxussuiten und 2.300 Polstersitze - als auch den verschiedensten Interessengruppen als Treffpunkt dient.

Verschiedenste Restaurants, zwei sogar mit Blick auf die Florida Everglades, ein 5.400 qm großer Team Shop und eine großzügig gestaltete Anlage zeigen, dass es heute bei einem Event nicht mehr nur auf den oder die Darsteller, sondern auch auf das gesamte Ambiente ankommt, die Halle wurde im Vergleich zur Continental Airlines Arena der New Jersey Devils nicht einfach nur in die Landschaft geklatscht sondern auch im Umfeld und von außen kreativ gestaltet. Auch eine Besonderheit der Halle sind diverse Balkone, die von den verschiedenen Levels der Halle erreichbar sind und neben einer guten Rauchgelegenheit auch einen guten Blick auf die Everglades und die Umgebung der Halle bieten. Übrigens Toiletten wird man hier nicht suchen müssen, denn es sind im ganzen Haus 723 verteilt.

Nach einer Studie des Amusement Business Magazines für den Zeitraum Januar – August 2000 liegt der Office Depot Center mit einem Gewinn von 7.567.745 Dollar auf Platz 10 der profitabelsten Arenen mit mehr als 15.000 Plätzen in den USA.

 

Besuchertipps:

Die Florida Panthers begannen ihre sportliche Existenz mit einem Traumstart und verpassten gleich in ihrer ersten Saison 1993/94 die Playoffs nur um einen Punkt. Nach einer ähnlichen Leistung im folgenden Jahr erreichte die Mannschaft nach einer grandiosen regulären Spielzeit 1995/1996 erstmals die Playoffs und avancierte gleich bis ins Stanley Cup Finale, wo die Colorado Avalanche jedoch mit 4:0 Siegen die Meisterschaft gewinnen konnte. Noch nie zuvor war eine Expansionsmannschaft schon in ihrer dritten Saison so erfolgreich gewesen, und schnell wurden die Panthers zum heißesten Ticket der Stadt. In den beiden Folgejahren wurde jedes Heimspiel der Mannschaft problemlos ausverkauft, wobei die Miami Arena mit 14.703 Plätzen auch eine der deutlich kleineren Hallen der NHL war. Ab 1997/1998 war es jedoch mit dem sportlichen Erfolg mehr oder weniger vorbei, zwar erreichte die Mannschaft 1999/2000 noch einmal die Playoffs, dümpelte aber 2000/2001 mit einem wenig versprechenden Kader am Ende der Eastern Conference.

Aufgrund der derzeitigen sportlichen Entwicklung und des relativ großen Office Depot Center hatte die Mannschaft in der Spielzeit 2000/2001 nur ein einziges ausverkauftes Heimspiel zu verzeichnen, als Besucher muss man sich also prinzipiell keine Sorgen um die Verfügbarkeit von Eintrittskarten machen. Zwar kann man davon ausgehen, dass Topteams immer noch hohe Zuschauerzahlen zur Folge haben, aber solange die Florida Panthers nicht wieder sportlich erfolgreicher sind ist kaum mit einer ausverkauften Halle zu rechen, und das obwohl die Preise gemessen an NHL-Maßstäben geradezu billig sind.

Für spontane Besucher eignet sich vor allem das "Panthers Pack", wobei diese Tickets zum Preis von 14 Dollar nur am Box Office am Spieltag verkauft werden. Ansonsten kosten Karten im Oberrang zwischen 25 und 38 Dollar, im Unterrang pauschal 67 Dollar. Die Sicht ist eigentlich von allen Plätzen aus exzellent, eben nur halt variabel weit vom Eis entfernt.

Wer seine Karten trotzdem im Voraus bestellen möchte oder falls die Panthers sich urplötzlich wieder in ein Topteam wandeln kann dies natürlich auch bei Ticketmaster im Internet tun (Link am Artikelende).

Ansonsten sollte man sich für seinen ersten Besuch der Halle durchaus etwas mehr Zeit nehmen und nicht erst 5 Minuten vor Spielbeginn in die Halle platzen, dafür gibt es mit den schönen Balkonen und dem großzügigen Innenbereichen der Halle zuviel zu sehen, was andere Hallen oder reine Spielstätten in dieser Form nicht bieten können.

 

Anfahrtsweg zum Stadion:

Genaue Wegbeschreibungen (für Autofahrer) unter:

http://www.officedepotcenter.com/script/directions.asp 

 

Links zum Team:

www.floridapanthers.com (offizielle Homepage der Panthers)

www.homeice.net (Fanpage der Florida Panthers)

www.ticketmaster.com (Eintrittskarten für die Panthers im Internet)

www.miami.com/herald/content/sports/ (Berichterstattung über die Panthers)

www.officedepotcenter.com (Homepage der Arena)