Eisstadion Capitals Berlin |
|
||||||||||
Fotos des Stadions an der Jaffestraße Fotos der Deutschlandhalle (NEU!)
|
July 2002: Und noch mehr wichtige Information: Im Nachhinein lesen sich die "Wichtigen Informationen" noch vielversprechend, doch seit dem Sommer 2002 sind die Capitals bedingt durch den finanziellen Konkurs in die Regionalliga (4. Liga) gewechselt, von wo der Weg bis in die DEL zurück wohl bestenfalls als "langwierig" beschrieben werden kann. Vom Bau neuer Hallen spricht auch niemand mehr... Wichtige Information: Beginnend mit der Saison 2001/2002 werden die Berlin Capitals in die Deutschlandhalle in Berlin umziehen, da die Eishalle an der Jaffestraße dem Erdboden gleich gemacht wird. Ob es tatsächlich zu einem Umzug in die Siemens Arena kommt, so wie im Artikel zu lesen, steht noch nicht definitiv fest. Parallel zu diesen Überlegungen finden auch Verhandlungen mit den Eisbären Berlin über den gemeinsamen Bau einer neuen Arena statt. Wie dem auch sei, vorerst kann man davon ausgehen, dass die Capitals bis 2003 oder 2004 in der Deutschlandhalle zu Hause sein werden. NEU: Januar 2002: Zwar habe
ich noch keine Besuchserfahrungen aus der Deutschlandhalle, wohl aber Fotos, die ich links
verlinkt habe. Eishalle an der Jaffestraße Die 1974 fertiggestellte Eishalle an der Jaffeestraße gehört sicherlich noch zu den jüngeren Eisstadien in Deutschland und war der provisorische Erstaz für den damals abgerissenen Sportpalast in Schöneberg. So hatte denn der Berliner Schlittschuhclub zwar noch eine erfolgreiche Zeit mit einer Meisterschaft 1976, ging dann aber in die Pleite. Nachfolgeclub wurde der BSC Preussen Berlin, deren direkter Nachfolger die heutigen Berlin Capitals sind. Preussen und Caps konnten beide noch keine Meisterschaft nach Hause tragen, jedoch ist das Stadion dank mittlerweile 9 Halbfinalteilnahmen nicht mehr aus dem Play-Off-Kalender wegzudenken. Trotz des relativ jungen Alters der Halle, die wie andere Arenen diese Baujahrs keinen besonderen Luxus aber auch keine besonderen Mängel aufweist, ist sie der benachbarten Messe Berlin bereits seit Jahren ein Dorn im Auge und soll abgerissen werden. Nach jahrelangem Hickhack, scheint nun die Zukunft der Caps endgültig gesichert: In Berlin-Spandau soll bis zum Jahre 2003 die neue Siemens-Arena entstehen, die mit 18000 Zuschauern etwa das dreifache Volumen der jetzigen Halle bietet und auch noch die Basketballer von Alba Berlin aufnehmen soll. Bis dahin sollen die Caps in ein weiters Provisorium in der benachbarten Deutschlandhalle umgesiedelt werden, aber harren wir einfach der Dinge die da kommen... Die Stimmung in der alten Halle ist zur Zeit jedenfalls durchaus gut, kein Wunder, die Caps greifen einmal mehr in Richtung Meisterschaftskrone und ein Halbfinale in Berlin ist allemal wieder drin. Ohnehin ist den Gästefans Berlin immer noch eine Reise wert. Wer jedoch eines der Ortsderbies gegen die Eisbären besuchen möchte, sollte sich eine Karte in Vorverkauf besorgen.Weitere Infos zum Hallenneubau gibt es auf Capsfans.de unter "Siemens-Arena", diese Seite bietet die jeweils aktuellen Infos zum Hallenstand in Berlin an.
Anfahrt zum Stadion: Anfahrt mit dem Auto:aus Norden über die BAB 24 aus Richtung Hamburg auf den Berliner Ring (BAB 10)Richtung Dreieck Oranienburg (31), dort auf die BAB 111 Richtung Zentrum/ Charlottenburg. An der Abfahrt Messedamm/ Nord(9) auf den Messedamm biegen (Achtung die Straße führt unter dem ICC durch). aus Süden aus Richtung Dresden oder BAB 2 (aus Richtung Magdeburg) auf den Berliner Ring (BAB 13) Richtung Dreieck Drewitz (16)- dort auf die BAB 115 Richtung Charlottenburg/ Avus- bis Dreieck Funkturm (1). Dort der Beschilderung " Messedamm" folgen. Parkplätze: Parkplätze sind in der Nähe der Halle nur sehr begrenzt vorhanden. Die besten Möglichkeiten gibt es vor der Deutschlandhalle und am Momsenstadion. Anfahrt mit Bus/ Bahn: Mit den S-Bahnlinien S 75 oder S 5 von Bahnhof Zoo bis S-Bahnhof Eichkamp, von dort sind es ca. 5 min. Fußweg.
Adresse des Vereins: Berlin Capitals Eishockey GmbH Email: info@berlin-capitals.com Bürozeiten: Mo-Fr von 10-17 Uhr #
Links zum Verein: www.capsfans.de (Fanpage) www.berling-capitals.com (offizielle Homepage) |