Logo_iserlohn.gif (12587 Byte)

Eisstadion Iserlohn

Logo_iserlohn.gif (12587 Byte)

 

Zurück

Fotos des Iserlohner Stadions

vollkolumnewollmitgraf.gif (40667 Byte)

Zuschauerzahlen
2003/2004

3.457

2002/2003

3.527

2001/2002

2.993

2000/2001

3.090

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Iserlohner EC Stadion

Informationen und Besuchserfahrungen von Bernt Pölling-Vocke (bernty@gmx.com)

Am Seilersee im Sauerland gelegen befindet sich das Stadion des Iserlohner EC, einer der deutschen Traditionsmannschaften, die jedoch ihre größten Tage in den 80er Jahren in der damals höchsten deutschen Spielklasse feierten. Bis zur Saison 2000/2001 vegetierte der IEC jedoch lange Zeit nicht in der höchsten deutschen Spielklasse, sondern in der 2. Bundesliga. Als Nachrücker zur Auffüllung der DEL auf 16 Mannschaften gelang dem IEC jedoch auch ohne sportlichen Triumph die Rückkehr in die 1. Liga.

Das Stadion des IEC entspricht so ungefähr den Erwartungen, mit denen man sich über diverse Landstraßen oder die meist verstopfte Autobahn an das Stadion heranschleicht. Mit einer Kapazität von 4500 Plätzen liegt das Stadion im unteren Drittel der DEL, optisch ist es aber wesentlich gefälliger als zum Beispiel das Icehouse in Mellendorf. Zudem wurden kürzlich die sanitären Einrichtungen saniert und ein Vereinszentrum in den Eingangsbereich integriert, so dass zumindest ein etwas höherklassiger Eindruck entsteht.

Positiv fällt auf, dass man von allen Stehplätzen aus gute Sicht auf das Eis hat, was vor allem den kürzeren Stufen zu verdanken ist, die verhindern, dass mehrere Fans sich eine Stufe teilen müssen und die hinteren entweder einen Kopf größer sind oder vom Spiel nicht viel mitbekommen.

Ansonsten gibt es nicht viel Besonderes vom Stadion selbst zu berichten. Ein Restaurant gehört ebenso zum Stadion wie das absolut bescheuerte Maskottchen, einen debil auf dem Eis herumrennenden Hahn.

Die in der nahen Vergangenheit zum Unmut der meisten Fans erhöhten Eintrittspreise betragen im Moment 18 DM für einen Steh- sowie 25-40 DM für einen Sitzplatz.

 

Besuchertips:

Auch wenn ein Eishockeyspiel am Seilersee in den vergangenen Spielzeiten nicht mehr den Flair der Vergangenheit hatte und die Zuschauerzahlen rückläufig waren, lohnte sich ein Besuch in Iserlohn noch mehr als bei den meisten anderen Zweitligamannschaften. Wie die Zuschauerzahlen sich jetzt bei dem zu erwartenden schlechten sportlichem Abschneiden in der DEL entwickeln werden, bleibt abzuwarten. Sicherlich werden viele Fans die DEG und den KEC auf dem Eis gerne gegen Meisterschaftshoffnungen wie in der zweiten Liga austauschen, so daß man sich Eintrittskarten sicherheitshalber im Vorverkauf sichern sollte.

Ortsunkundige sollten am besten über die A45 nach Iserlohn fahren. Am Autobahnkreuz Hagen muss hierfür die A46 in Richtung Iserlohn genommen werden. Anschließend fährt man an der Ausfahrt ls.-Seilersee ab, biegt danach rechts ab und befindet sich auf der am Stadion vorbeiführenden Hauptfahrbahn, an der auch genügend Parkplätze zu finden sind.

 

Links zum Team:

Offizielle Homepage des Iserlohner EC: www.iec.de