Rheinlandhalle |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Rheinlandhalle
Krefeld
Die Rheinlandhalle in Krefeld ist ein Stadion, das alles andere als eine Werbung für das deutsche Eishockey ist. In den 30er Jahren erstellt, enge Ränge, Sitzbänkchen ohne Lehne, verwinkelt, verbaut, verschimmelt... Gerade der bauliche Zustand des Stadions lässt sehr zu wünschen übrig. Zu dem Umstand, dass man beim Hinsetzten auf die Stufen der oberen Westtribüne mit dem Trikot am Schimmel klebenbleibt, muss man wohl nichts mehr hinzufügen... Auch das schräg abfallende Dach ist äußerst ungünstig, da man als Gästefan stets gegen die Dachschräge brüllt und deshalb im Rest des Stadions kaum zu hören ist, mal ganz außer Acht gelassen, das die Dachkonstruktion den Blick sehr verschlechtert und das Spielfeld ein wenig wie ein Aquarium wirken lässt. Auch die Versorgung mit Essen und Trinken ist schlecht und nimmt viel Zeit in Anspruch. Vom Besuch eines Sitzplatzes sollte man schlicht und einfach nur zurückschrecken: Die Bänkchen bieten kaum genug Platz, damit alle nebeneinander aufrecht sitzen können; irgendwer muss sich ständig vorbeugen! Aber bei aller Kritik: In der Rheinlandhalle ist eine Riesenstimmung, die durch Hallensprecher und DJ optimal unterstützt wird. Allein schon deshalb lohnt sich der Besuch in diesem längst abbruchreifen Stadion, in dem bis zu 6714 Fans Platz finden. Tipps für den Besuch in Krefeld:
Anfahrt mit dem Auto: -über die A 57 Köln Richtung Krefeld oder Moers Richtung Krefeld Abfahrt Krefeld-Gartenstadt, nach ca. 4 km ( 13. Ampel) rechts in die Westparkstraße -über die A 61 Koblenz Richtung Köln bis AB-Kreuz Mönchengladbach Wechsel auf die A 52 Richtung Düsseldorf bis AB-Kreuz Neersen Wechsel auf die A 44 Richtung Krefeld bis Ausfahrt Krefeld-Forstwald Gladbacher Straße folgen bis Ende, dann links auf den Ring -über Deutscher Ring, Frankenring und Preussen Ring am Amtsgericht (rechte Seite) links in die Westparkstraße Anfahrt mit der Bahn:
Kartenbestellung:
Gästefanplätze und Preise: Gästefans in Krefeld haben ihren Bereich auf der oberen Westtribüne, Block 1-3 ( je nachdem wie viele Gästefans kommen...). Die Eintrittskarten für den Gästeblock kosten 15,00 DM (Schüler bis 22 Jahre) bzw. 25,00 DM (Erwachsene). Auf der Südtribüne (Sitzplatz) sind auch oft Gästefans. Die Karten hier kosten in Block A, B und C jeweils 45,00 DM. |