logo.jpg (35018 Byte)

t1.gif (1817 Byte)t2.gif (944 Byte)

manchester.jpg (13740 Byte)

 

Zurück

Fotos der MEM-Arena

 

Zuschauerzahlen
1999/2000 6.812
2000/2001 5.920
2002/2003  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Manchester Evening News Arena

Informationen und Besuchserfahrungen von Jonathan Smith (jonsmith@blueyonder.co.uk

Die Manchester Evening News Arena, Heimat der mit der Spielzeit 1995/1996 ins Leben gerufenen Profieishockeymannschaft Manchesters (Manchester Storm), ist eine der modernsten und wahrscheinlich auch besten Eishockey- bzw. Mehrzweckarenen Europas. Die 17.250 Zuschauer fassende und zentral in Manchester liegende Halle, in der 32 VIP-Logen vorhanden sind, muss auch keinen Vergleich zu Hallen auf der anderen Seite des großen Teichs scheuen, und auch vom Fanzuspruch her hat sich Manchester unter den Topmannschaften Europas etabliert (Platz 16 in Europa während der Spielzeit 2000/2001).

Nachdem die Mannschaft ihre erste Saison in der ersten Liga antrat wurde sie auch 1996/1997 gleich in die damals gerade neu gegründete Superleague aufgenommen, der britischen Version der nordamerikanischen NHL. Mit 17.245 Zuschauern wurde auch am 23.02.1997 im letzten Saisonspiel gegen die Sheffield Steelers ein neuer Zuschauerrekord für Eishockey in Europa aufgestellt, der erste Jahre später von den Kölner Haien in der Kölnarena übertroffen wurde. Bis 1998/1999 waren mehr als eine Million Zuschauer zu den Heimspielen von Manchester Storm geströmt, aber mit etwa 11.4 Millionen Menschen im Umkreis von 60 Fahrtminuten ist die Halle auch bestens positioniert.

Die Halle selbst wurde zudem auch auf einem Bahnhof errichtet (ähnlich wie der Fleet Center in Boston oder der Madison Square Garden in New York), um auch exzellente Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu gewährleisten. In einem mehrgeschössigen Parkhaus neben der Halle finden zudem 1500 Autos Platz. Da allerdings nicht allzu viel Platz für die Halle in der Innenstadt Manchesters zur Verfügung stand, sollte man als Mensch mit Höhenangst auf jeden Fall im Unterrang Platz finden, da die Halle unwahrscheinlich steil ist. Zudem ist auch die Akustik nicht perfekt, so dass man in den hinteren Reihen des Oberrangs Stadiondurchsagen  unter Umständen nicht wirklich gut verstehen kann und auch der Blickwinkel auf den eher tief hängenden Videowürfel nur mäßig ansprechend ist.mascot.jpg (16863 Byte)

Ansonsten gibt man sich in Manchester Mühe, dass Eishockeyspiel so NHL-mäßig wie möglich zu präsentieren. Strafzeiten der Heimmannschaft werden mit Video-Clips vom Terminator ("I´ll be back!") unterlegt, vor dem Spiel wird versucht, mit einer Lasershow Stimmung in die abgedunkelte Halle zu bringen und natürlich darf auch ein Maskottchen nicht fehlen.

 

Besuchertipps:

11.4 Millionen Menschen im Umkreis hin oder her, seitdem die Superleague Großbritanniens unter einem Schwund an Mannschaften leidet und auch nicht gerade mit öffentlichem Interesse überhäuft wird, muss man sich um Karten eigentlich überhaupt keine Sorgen machen, außer man bringt 15.000 Freunde mit. Bei den meisten Spielen werden auch nur Karten für den Unterrang verkauft, so dass die oben genannten Defizite des Oberrangs nicht wirklich bedacht werden müssen, aber es wird sicherlich auch in der Zukunft wieder Playoffspiele oder interessante Duelle geben, die eine vollere Halle zur Folge haben. Nur eben halt Angst vor einer ausverkauften Halle ist wirklich fehl am Platz...

Kulinarische Genüsse werden in der Manchester Evening News Arena natürlich nicht befriedigt. Zwar befindet sich ein McDonalds in der Halle, alles andere kann aber getrost als "awful" beschrieben werden, aber für welches Sportstadion hat diese Aussage denn keine Gültigkeit, reicht das Qualitätsspektrum doch meistens nur von grottenschlecht bis mäßig? Zum Glück kann man nach oder vor dem Spiel direkt in die Innenstadt Manchesters abtauchen. Wer mit einer Reisegruppe in der Gegend ist und nicht alle für Eishockey begeistern kann wird sich sicherlich auch daran erfreuen, dass auch ein Kino Bestandteil der Manchester Evening News Arena ist.

Auch ein besonderes Erlebnis in Manchester ist die Nutzung des direkt an der Halle liegenden Parkhauses. Da es vor allem nach Spielen mit guten Zuschauerzahlen ewig dauert, bis das zehngeschössige Parkhaus entleert ist, kommt es immer zu äußerst unterhaltsamen Hupduellen der Heim- und Auswärtsfans, die versuchen, ihre Fangesänge nachzuhupen.

Tickets kosten (Saison 2001/2002) zwischen 6-8 Pfund für ermäßigte und 10-12 Pfund für reguläre Tickets, so dass der Besuch eines Spiels als durchaus erschwinglich beschrieben werden kann. Wenngleich es auch nicht sonderlich notwendig ist kann man sich Tickets bei Ticketmaster telefonisch unter 0161-9308000 bestellen (per Kreditkarte).

 

Sitzplan der Halle:

map_icehockey.gif (24536 Byte)

 

Adresse der Mannschaft:

Storm Entertainment Ltd.
Manchester Storm
PO Box 286, Salford M5 4NY

Telefon: 0161 737 0444
Telefax: 0161 736 1222

 

Anfahrt zur Halle 

Mit dem Auto: Die Manchester Evening Arena liegt an der A56, drei Meilen von der Kreuzung #17 der M62 entfernt. Direkt neben der Halle steht ein maximal 1500 Autos fassendes Parkhaus, innerhalb eines 500-Meter-Umkreises finden sich 7000 weitere Parkplätze.

Mit dem Bus: Informationen für Busverbindungen zur Manchester Evening News Arena sind telefonisch unter 0161 6272828 zu erfragen (North Manchester Bus Services) oder 0161 2733377 (South Manchester Bus Routes).

Mit dem Zug: Ausreichend Regionalzüge und U-Bahnen halten fahrplanmäßig direkt an der Viktoria Station, die direkt an der Halle liegt, oder der Piccadilly Station, ein weiterer lokaler Bahnhof, etwa eine dreiviertel Meile von der Manchester Evening News Arena entfernt.

 

Links zum Team:

Offizielle Homepage von Manchester Storm: www.manchesterstorm.co.uk
Offizielle Homepage der Arena: www.men-arena.com