Sheffield Arena |
![]() |
|||||||||||
|
Sheffield Arena
Die Heimat der Sheffield Steelers, die Sheffield Arena, liegt etwas außerhalb des Zentrums der Industriestadt, die das alte Zentrum der englischen Metallindustrie ist und selbst etwa eine halbe Million Einwohner zählt. Die am 30. Mai 1991 von der englischen Queen eröffnete Mehrzweckhalle zählt seitdem zu den am stärksten ausgelasteten Stadien Großbritanniens. Mehr als eine Million Menschen passieren pro Jahr die Pforten, um Konzerte und Sportveranstaltungen zu besuchen. Als ich am Halloweenwochenende des letzten Jahres (1997) das Spiel der Steelers gegen die Basingstone Bisons besuchte, war es schon eine gewisse Überraschung zu sehen, wie gut Eishockey in Großbritannien zu funktionieren scheint. Nachdem ich anfangs ob des zu erwartenden Spektakels eher skeptisch war, legten sich diese Zweifel schon auf der Fahrt zum Stadion mit der Straßenbahn, da einige Steelers-Fans mir schon rieten, eventuell nach alternativen Kartenquellen Ausschau zu halten, da es unter Umständen offiziell keine mehr geben würde. Trotz allem bekam ich am Boxoffice noch eine Karte und mußte erfreut feststellen, daß zum einen der Preis von nur 9 Pfund nicht zu hoch angesetzt war, und zudem Jugendliche bei diesem Preis freie Platzauswahl in allen Sektionen hatten (also auch im unteren Abschnitt). Letztenendes fand ich mich also in etwa der 15. Reihe hinter dem Tor der Gäste wieder, und das in einem Stadion, das für europäische Verhältnisse als exzellent zu bezeichnen ist. Zwar war das Spiel nicht ganz ausverkauft, jedoch war die Stimmung trotz des reinen Sitzplatzstadions ausgezeichnet und auch das Produkt auf dem Eis, ein Spiel der äußerst kanadisch angehauchten Sekonda ISL League (ehemals Super League) stand dem Publikum in nichts nach. Sicherlich ist das Niveau der Sekonda ISL Leageu nicht mit der NHL zu vergleichen, von einem der DEL ebenbürtigen Produkt würde ich jedoch schon reden. Vom Design her entspricht die Sheffield Arena der Arena in Oberhausen, auch hier gibt es nur Tribünen an beiden Seiten und hinter einem der beiden Tore, hinter dem anderen Tor endet das Stadion. Die Halle wirkt optisch jedoch wesentlich homogener als die unwohnliche Halle in Oberhausen.
Besuchertips Karten gibt es per Kreditkarte unter (0114) 256-5656, die offiziellen Zuschauerzahlen schwanken jedoch stark, so daß man generell sagen kann, daß Wochenendspiele wesentlich besser besucht werden als Spiele in der Woche. In der seit 2 Monaten laufenden aktuellen Saison schwankte die Zuschauerzahl zwischen 4513 und 7350, wobei man vorallem für Spiele gegen Manchester Storm vorher Karten bestellen sollte, sofern man nicht (für den Fall, daß man mehrere Karten braucht) auseinander sitzen will oder in die letzte Reihe der obersten Sektion gequetscht wird. Für Spiele in der Woche sollten keine Kartenprobleme entstehen. Das außerhalb des Zentrums liegende Stadion habe ich problemlos mit dem Supertram (Straßenbahn) vom Hauptbahnhof aus erreicht, einfach in Richtung Meadowhall" oder Sheffield Midland" fahren und beim Don Valley Stadium" oder Sheffield Arena"-Stop aussteigen. Alternativ kann man auch mit dem Bus vom Busbahnhof (am Hauptbahnhof gelegen) fahren, Linie 69.
Offizielle Homepage der Sheffield Steelers: www.steelers.co.uk Fanpage der Sheffield Steelers: www.houseofsteel.net
|