Zurück zu den Eishockeystadien in den USA

Fotos der Nationwide Arena

 

Zuschauerzahlen
2003/2004 17.369
2002/2003 17.457
2001/2002

18.136

2000/2001

17.744

 

Eintrittskarte vs Sparschwein
Saison Ticket $ (NHL-Rang) Fan Cost Index §
03/04 41.77
(17)
247.07
(18)
02/03 43.90
(11)
255.58
(10)
01/02 43.90
(12)
255.58
(12)
Alle Statistiken zur Verfügung gestellt von Team Marketing Report. Für weitere Statistiken, Erklärungen und Vergleiche mit anderen Ligen:

Tickets & Fan-Cost-Stats (und Erklärungen)

 

 

 

 

 


Nationwide Arena

Informationen, Fotos und Besuchsbericht von Adam Young (Hossua34@aol.com
Weitere Fotos der Halle und Stadt von Nelson Penn (Nelson@thepenns.com

 

Die Nationwide Arena öffnete ihre Tore im Herbst 2000, nachdem sie fast ausschließlich von privaten Investoren errichtet worden war, die die Baukosten in Höhe von etwa 150 Millionen Dollar trugen. Im Vergleich zu allen anderen Hallen in Columbus stellte die Nationwide Arena einen bedeutenden Quantensprung dar, auch wenn man anfangs Sorgen haben musste, dass außer John H. McConnell, dem Besitzer des Teams, niemand in Columbus ein sonderliches Interesse an der NHL haben würde. Am siebten Oktober 2000 kam es dann endlich zum ersten Heimspiel in der damals ausverkauften Halle, wobei die Blue Jackets gleich mit drei Torerfolgen in den ersten 10 Minuten die Herzen der neuen Fans zu erobern versuchten. Letzten Endes unterlag die Mannschaft, die damals von Dave King trainiert wurde, mit 3:5 gegen die Chicago Blackhawks, was die Fans aber nicht davon abhielt, weiterhin zu den Blue Jackets zu halten.

 

Im zweiten Jahr ihrer Geschichte gelang es den Blue Jackets, weit von sportlichen Meisterleistungen entfernt, jedes Heimspiel auszuverkaufen, wobei tragischerweise ein junges Mädchen von einem Puck tödlich getroffen wurde. Dies hatte die vorher niemals ernsthaft diskutierte Installation von Sicherheitsnetzen nach europäischem Vorbild in der NHL zur Folge, die dann mit Beginn der neuen Saison Pflicht wurden. Sicherlich hatte sich das Management des jungen Teams gewünscht, mit einer anderen Pressemitteilung als dem Tod eines Fans weltweit in den Sportmedien zu erscheinen, aber sportliche Erfolge werden sicherlich eines (fernen) Tages folgen. Zumindest zeigte sich das Team in seinen ersten drei Spielzeiten äußerst konstant und sammelte 71, 57 und 69 Punkte, wobei man sich nie ernsthaft Sorgen darum machen musste, keine Playofftickets mehr ergattern zu können, da ein sportlicher Blitzstart wie bei den ebenfalls in 2000 gestarteten Minnesota Wild ausblieb. 

 

Die Heimat der Jackets ist in allen Belangen vom höchsten Standard und muss sich nicht hinter neuen Gebäuden in Colorado, Minnesota, Toronto, Philadelphia oder Atlanta verstecken. Man findet 78 Suiten zwischen dem Unter- und Oberrang sowie dreigeschossige Partysuites am Westende der Eisfläche. Die Anzeigetafel ist vierseitig, moderne Anzeigetafeln umspannen drei Viertel des Oberrangs und das Team verfügt als eines der einzigen NHL-Teams über eine Trainingshalle direkt am Stadion, dem CoreComm Ice Haus. Durch Glasflächen kann man das CoreComm Ice Haus aus der Halle heraus sehen, wo manchmal parallel zu einem Heimspiel eine Begegnung lokaler Eishockeymannschaften ausgetragen wird.

 

2002 wurde die Nationwide Arena vom amerikanischen Sportsender ESPN als zweitbestes Stadionerlebnis in der NHL eingestuft und man kann davon ausgehen, dass bei einem gewissen sportlichen Erfolg das Schicksal Nashvilles umgangen werden kann, wo jetzt (Saison 2003/2004) Zuschauerzahlen um 10.000 durchaus an der Tagesordnung sind, nachdem es dem anfangs stark besuchten Team jahrelang nicht gelang, sportliche Fortschritte vorzuweisen. - Adam Young 

 

 

Sitzplan der Arena:

Sitzplan zur Verfügung gestellt von www.eishockey.com

 

Adresse des Stadions

200 W. Nationwide Blvd.
Columbus, Ohio 43215
(614) 246-4625

 

Anfahrt (zur Verfügung gestellt von www.eishockey.com

Von Norden kommend nehmen Sie die I-71 South bis zur Ausfahrt 'Spring Street (#109C)'. Am Ende der Ausfahrt rechts in die 'Spring Street (West)' einbiegen, bis zur 'Fourth Street', dort rechts abbiegen. Fahren Sie nordwärts bis zur 'Chestnut Street', biegen in diese links ein und folgen der Beschilderung 'Event Parking'.
Von Süden kommend fahren Sie über die I-71 North und anschließend die I-70 East bis zur Ausfahrt 'Front Street', biegen Sie links in die 'Front Street' ein und fahren diese nordwärts bis zum 'Event Parking'.

 

Links zur Halle und zum Team:

Buildinghttp://www.nationwidearena.com/

Team: http://www.bluejackets.com/