Vorarlberghalle Feldkirch 

Zurück

Fotos der Arena in Feldkirch

 

Zuschauerzahlen

ca. 2.500 - 4.500 (je nach Attraktivität des Spiels)




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

 


Vorarlberghalle Feldkirch

Informationen, Fotos und Besuchserfahrungen von Paul Riener (paul.riener@cable.vol.at
Fotos zum Teil zur Verfügung gestellt vom EC Feldkirch (http://www.ec-feldkirch.com)

Die Vorarlberghalle in Feldkirch ist eine Pilgerstätte des österreichischen Eishockeys. Sage und schreibe 9 mal ergatterte die VEU (Vorarlberger Eishockey Union) Feldkirch hier den Meisterpokal des ÖEHV. Zu internationalem Ruhm kam die Halle 1998, als sich die VEU im Finale der European Hockey League gegen Dynamo Moskau mit 5:3 durchsetzte und sich damit einen Platz im Kreis der Top-Mannschaften Europas sicherte. Jedoch ging der Verein zwei Jahre darauf bankrott, zum Leidwesen vieler Fans.

Der Nachfolgeverein EC Feldkirch verbrachte 2 Jahre in der 2. Bundesliga und konnte in der Saison 2002/03 wieder in die 1. Liga aufsteigen. Der Großteil des Kaders von 1998 wurde wieder zurückgeholt und man versucht, an die alten Erfolge anzuknüpfen. Dies gelang auch phänomenal mit der Aufstellung eines österreichischen Rekordes ( 17 Siege in Folge). Auch rechnet man sich gute Chancen auf den Meistertitel 2003 aus.

Die Vorarlberghalle wurde im Jahre 1978 erbaut und dient seither dem Eissport in Feldkirch. Neben Eishockey wird hier auch Eiskunstlauf trainiert und an manchen Tagen dient sie auch dem Publikumslauf.

Ins eigene Knie geschossen hat man sich teilweise beim Umbau der Halle im Jahre 2000. Damals wurde die berüchtigte Westtribüne (eine Länge des Spielfeldes nur Stehplätze) durch zwar komfortable, jedoch stimmungsvernichtende Sitzplätze ersetzt. Die Westtribüne machte bei jedem Spiel der VEU das Stadion zum Hexenkessel, heute tut dies die neue Südkurve.

Vor dem Umbau erreichte man bei ausverkauftem Haus Zahlen von etwa 6000 Zuschauern, heute sind es noch etwa 4500 – 5000. Beim EHL Finale sollen sich laut inoffiziellen Angaben mehr als 8000 Personen in der Halle aufgehalten haben (dazu kamen noch etwa 5000 draußen).

Die Vorarlberghalle ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln  sehr gut erreichbar, auch gibt es genügend Parkplätze vor der Halle und in der nahen Umgebung.

Wie gesagt, die beste Stimmung gibt es auf den Stehplätzen der Südkurve, doch wer sich einfach nur das Spiel ansehen möchte, ist mit der wesentlich ruhigeren Nordkurve bestens bedient. Da die Halle nicht überdimensional groß ist hat man von jedem Platz aus eine hervorragende Sicht auf das Eis. Ein Spiel des EC Feldkirch beginnt in einer stockdunklen Halle, die beim Einlauf der Spieler nur durch einen Scheinwerfer und ca. 300 Wunderkerzen und einigen bengalischen Feuern erhellt wird.

Besonders rassig sind die so genannten „Ländle-Derbys“ in der man gegen den anderen Vorarlberger Bundesligisten, das ewige Tabellenschlusslicht EHC Lustenau antritt.

Auch wird die Halle oft zu Länderspielen gegen die Schweiz und andere Länder, die westlich von Österreich liegen, genutzt.

Neben dem Eishockey kommt natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. In beiden Kurven gibt es Imbissstände wo man sich um wenig Geld mit Pommes, Chicken-Wings und diversen Bratwürsten sowie mit Limo, Bier und Glühwein eindecken kann. Nach einem Spiel kann man es sich mit anderen Besuchern im „ Bully Club“ gemütlich machen, wo man noch weitere Speisen zur Auswahl hat.

Fotos vom Bully Club

Wer jedoch gutes Bier schätzt, den bitte ich es sich  in einem der nahen Gasthäuser einzuverleiben, denn es wird kurioserweise in 0,33 cl Plastikflaschen ausgegeben. Und bei der Wahl der Marke hat man sich ebenfalls ein wenig „vergriffen“.

Alles in allem ist die Vorarlberghalle immer einen Besuch wert, vor allem bei Spitzenspielen und Derbies ist es ein unvergleichliches Tollhaus!

Adresse der Halle

Kultur Kongress Freizeit - Betriebe Feldkirch GmbH
Postfach 564, 6803 Feldkirch
Telefon 05522/76001
Fax 05522/76002

Sitzplan der Halle

 

Tickets

telefonisch unter +43 676 35 
oder reservierbar per e-mail unter: egon.morscher@aon.at

 

Links zum Team

http://www.ec-feldkirch.com/ (offizielle Homepage)