ambrilogo.jpg (3754 Byte)

La Valscia

ambrilogo.jpg (3754 Byte)

 

Zurück

Fotos der Valascia

 

Zuschauerzahlen
2003/2004 3.971
2002/2003 4.848
2001/2002 4.190
2000/2001 2.852
1999/2000 3.829
1998/1999 4.130
1997/1998 4.413

 

 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


La Valascia
Informationen und Besuchserfahrungen von Fabian (peve.ba@bluewin.ch)

Die Valascia, Heimat des HC Ambri-Piotta, ist die altehrwürdigste "Halle" der Schweizer NLA und seit 1959 in Betrieb. Zuvor spielte der am 19.9.1937 gegründete Verein 22 Jahre lang in der unüberdachten Pista di Cava. Trotz unzähliger Renovationen der an der Nord- und Südseite halboffenen Halle nagt der Zahn der Zeit an der Heimat des Traditionsvereins aus Ambri, einer "Stadt" mit nur 200 Einwohnern mitten im Niemandsland, etwa drei Autostunden von Basel entfernt.

Mehr als 40 Fanclubs aus ganz Europa unterstützen den schweizerischen Erstligisten, und im Durchschnitt finden mehr als 4000 eishockeybegeisterte Fans den Weg ins Stadion des Vereins, der seit der Spielzeit 1985-86 nur zweimal die Playoffs verpasste und 1998-1999 erstmals im Finale um die Meisterschaft stand. Mit dem Triumph beim Continental Cup in Berlin wurde in derselben Spielzeit auch der internationale Bekanntheitsgrad des Vereins gesteigert.

Eine moderne Mehrzweckhalle, geplant vom Stararchitekten Murray Beynon, der schon ähnliche Bauten in Toronto und Helsinki realisiert hat, soll spätestens in 5 Jahren die heutige Valascia ersetzten. Mit einer geplanten Kapazität von 7000 bis 10.000 Sitzplätzen wird das Stadion wahrscheinlich etwas größer ausfallen als die heutige Valascia, die neben 5000 Stehplätzen nur 2500 Sitzplätze aufweist und somit 7500 Eishockeyfans beherbergen kann. Finanziert werden soll der Bau und Betrieb der neuen Heimat des HC Ambri-Piottas durch die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten einer Mehrzweckhalle, da durch den Eishockeybetrieb höchstens 30 Abende im Jahr mit Programm zu füllen sind.

 

Besuchshinweise

Bedingt durch die Tatsache, dass die Valascia auf der Nord- und Südseite halb geöffnet ist, sind es vor allem die Auswärtsfans, die sich beim Besuch eines Spieles extra warm anziehen müssen. Wenn im Winter die Temperaturen in der Halle teilweise deutlich unter den Gefrierpunkt sinken und die fantastisch mitfiebernden Fans des HC Ambri-Piottas in der Curvasud (Südkurve) den Lautstärkepegel innerhalb der Halle deutlich erhöhen, kann man den Charme der alten Arena am eigenen Leib erfahren. Ob sich der Mythos "Ambri" in die neue Mehrzweckhalle transferieren lässt, bleibt abzuwarten, aber wer nichts gegen niedrige Temperaturen hat, kann sich auf ein in Europa wohl beinahe einmaliges Eishockeyerlebnis gefasst machen.

Kartensorgen muss man als Besucher des HC Ambri-Piotta meistens trotzdem nicht haben. Derbies und selbstverständlicherweise Playoffspiele locken hingegen schon mal bis zu 9000 Zuschaue in die offiziell 7500 Zuschauer fassende Arena, aber im Saisondurchschnitt waren es 1998/99 4367 Fans, die zwischen 20 (Stehlplatz) und 40 Franken (Sitzplatz) an der Stadionkasse gegen eine Eintrittskarte eintauschten. Bei einem "normalem" Spiel kann man also bequem zu Spielbeginn ankommen, bei den oben erwähnten Derbies oder Playoffpaarungen sollte man jedoch spätestens eine Stunde vor Spielbeginn die Eishockeymetropole Ambri erreichen und die Karten schon vorher telefonisch entweder beim Verein (Tel: 0900-594444) oder bei Ticket Corner (01-2256060) bestellen.

 

Anfahrt

ZUG: Aus Deutschland über Basel-Zürich oder Luzern-Arth Goldau-Gotthard-Airolo-Bellinzona. Von Airolo oder Bellinzona mit dem Postauto nach Ambri, Station Ambri  Posta. Die Anfahrt ist mühsam und bei Abendspielen kommt man nicht mehr Richtung Norden. Mitfahrgelegenheiten in eine Stadt bieten sich aber meistens an ( Ich musste noch nie in Ambri übernachten).

AUTO: Autobahn Richtung Italien (Gotthard-Chiasso). Nach dem Gotthard die erste Ausfahrt AIROLO oder etwas später die Ausfahrt QUINTO (bei der Raststätte).

Parkplätze gibt es auf dem Flugplatz zwischen Ambri und Quinto.

 

Links zum Verein:

Inoffizielle Homepage des HC-Ambri-Piotta: www.hcap-fans.ch