General Motors Place |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos des General Motors Place
|
General Motors Place
Nach meinem Besuch in Vancouver ist mir jetzt sonnenklar, warum diese Stadt bei einer
Umfrage zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität auf der Welt gewählt wurde. Vancouver
ist einfach traumhaft. Diese Stadt ist auch außerhalb der Eishockeysaison immer eine
Reise wert. Man kann dort soviel sehen, zum Beispiel den Granville Market auf Granville
Island. Dort kann man seinen Gaumen mit jeglichen kulinarischen Spezialitäten verwöhnen.
Auch besonders sehenswert sind das alte Viertel Gastown, das malerische Viertel Chinatown,
Downtown mit der berühmten Robson Street und natürlich der Stanley Park. Wenn man ein
wenig Fahrzeit mit dem Auto auf sich nimmt, ist man in 2 Stunden in einem der schönsten
Wintersportgebiete der Welt, in Whistler Mountain. Oder man besucht Vancouver Island. Die
Überfahrt mit der Fähre dauert ca. 1,5 Stunden. Dort kann man dann ein richtiges
Naturparadies bewundern. Vor allem die Stimmung im GM Place ist fantastisch, einfach unbeschreiblich. Auch bei
Spielen unter der Woche gegen nicht so namhafte Gegner kann man nicht übermäßig viele
freie Sitzplätze erblicken. Beim Spiel gegen die Minnesota Wild lagen die Canucks im 1. Drittel blitzschnell mit 3 Toren zurück. Aber die Fans feuerten ihre Mannschaft ununterbrochen an und die Canucks glichen das Spiel noch aus. Danach schwappte mehrere Minuten lang die LaOla-Welle durch das weite Rund des GM Place. Diese Atmosphäre war schon unbeschreiblich im Vergleich zu der aus meiner Sicht teilweise unterkühlten Atmosphäre im Madison Square Garden in New York oder im Pengrowth Saddledome in Calgary. Leider ging das Spiel für die Canucks noch in der Overtime verloren (Endstand 4:3 OT Wild). Bei den Spielen gegen die St. Louis Blues (Endstand 3:2 OT Canucks) und gegen die Detroit Redwings (Endstand 4:3 Redwings) war die Atmosphäre teilweise noch besser.Nun noch einige Worte zu den Eintrittspreisen. Die Eintrittskarten in Vancouver sind relativ preiswert im Vergleich zu NHL-Teams aus den USA. Da spielt der Umtauschkurs der Währungen eine große Rolle. Die Obergrenze liegt in Vancouver bei etwa 100 Can$. Bei den New York Rangers ist bei 100 $ die Obergrenze noch lange nicht erreicht und man beachte dabei, daß es sich dann um US$ handelt. Aus meiner Sicht kann ich jetzt nur noch sagen, Vancouver ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und nicht nur wegen dem GM Place und der Vancouver Canucks.
Stadionplan zur Verfügung gestellt von www.eishockey.com. Anfahrt zum Stadion der Canucks Vom Fraser-Tal Vom Peace Portal Border Crossing Links zum Team: www.canucks.com offizielle Homepage www.ticketmaster.ca Ticketmaster Canada
|